Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schöllhorn
Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein

Wir präsentieren

„In Würde gealtert“„In Würde gealtert“

„In Würde gealtert“

Um "Bauten auf dem Lande im Kreis Steinburg“ geht es ab dem 6. März 2023 in der neuen Ausstellung der Stiftung im Sparkassenverband Schleswig-Holstein in Kiel.

„Denk!Mal Schleswig-Holstein“ 2023 erschienen„Denk!Mal Schleswig-Holstein“ 2023 erschienen

„Denk!Mal Schleswig-Holstein“ 2023 erschienen

Die Sparkassenstiftung unterstützt auf dem Gebiet von Denkmalschutz und Denkmalpflege den Verein „Denkmalfonds Schleswig-Holstein“. Dessen Mitglieder können die Zeitschrift „Denk!Mal Schleswig-Holstein“ frei erhalten.

Kunstsammlung PräsentationKunstsammlung Präsentation

Kunstsammlung Präsentation

Die Kunstsammlung wurde seit Gründung der Stiftung im Jahr 1996 kontinuierlich aufgebaut.
Hier gelangen Sie zu unserer Kunstsammlungs-Seite, die Jan Petersen (Jan Petersen | KUNST@SH | Schleswig-Holstein & Hamburg (sh-kunst.de) für uns erstellt hat.

Wir fördern

Samuel Fosso - Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss GottorfSamuel Fosso - Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf

Samuel Fosso - Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf

Samuel Fosso zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas; er arbeitet heute von Paris und Afrika aus weltweit.

Die Sonderausstellung auf Schloss Gottorf hat die Sparkassenstiftung gefördert.

Wanderschäfereien in Schleswig-HolsteinWanderschäfereien in Schleswig-Holstein

Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein

Als „Nachfolger“ zu Ausstellung und Katalog der „ZEITENWENDE – Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei“ hat der in Selk bei Schleswig tätige Fotograf Holger Rüdel seine Arbeiten zu den „Nomaden unserer Zeit – Wanderschäfereien in…

Die Volksgemeinschaft in der RegionDie Volksgemeinschaft in der Region

Die Volksgemeinschaft in der Region

Die Sparkassenstiftung förderte die vollständig überarbeitete und aktualisierte Publikation von Prof. Uwe Danker und Professorin Astrid Schwabe.