Kunstausstellungen
„In Würde gealtert“
Ausstellung ab 6. März 2023 im Sparkassenverband Schleswig-Holstein, Kiel
Um "Bauten auf dem Lande im Kreis Steinburg“ geht es ab dem 6. März 2023 in der neuen Ausstellung der Stiftung im Sparkassenverband Schleswig-Holstein in Kiel.
Michael Herold (Heiligenstedten, Kreis Steinburg) war über einen längeren Zeitraum fotografisch im Raum Steinburg unterwegs. Auf der Suche nach historischen Gebäuden, die er als „substanziellen Teil unseres Heimatempfindens“ sieht.
Etliche Eigentümerschaften dieser Gebäude erlaubten ihm den Zutritt und die SW-Aufnahmen, die in der Regel aber anonymisiert bleiben.
Diese vom Verein „Denkmalfonds Schleswig-Holstein“ in Kiel initiierte Ausstellung wurde übernommen von der Kulturstiftung Itzehoe, die sie im Prinzesshofmuseum Itzehoe erstpräsentierte.
Diese Ausstellung wird begleitet von einem umfangreichen Band, der u.a. einen Beitrag von Dr. Wolfgang Rüther enthält.
Er erzählt uns vom Leben und Alltag in diesen Gebäuden. Von ihren Veränderungen und ihren Gebrauchsspuren im Wandel der Zeit.
Das Buch ist eine persönliche „Momentaufnahme“ und hält Gebäude fotografisch fest, bevor sich diese Zeitzeugen weiter verändern oder ganz verschwinden.
Zu besichtigenbis 31. Mai 2023 zu den üblichen Büroöffnungszeiten im Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein.
6. März bis 31. Mai 2023
Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein
Faluner Weg 6
24109 Kiel
s. Kontakt
„Tiere auf dem Bungsberg“
Ausstellung vom 2. Februar bis 28. Mai 2023

Die Stiftungen der Sparkasse Holstein haben im Kreis Ostholstein auf Schleswig-Holsteins höchster Erhebung, dem Bungsberg, mit dem „Erlebnis Bungsberg“ einen fantastischen Ort insbesondere für die Kinder- und Jugendpädagogik im Bereich Umwelt&Natur geschaffen.
Nun kommt eine Auswahl an Tieren aus dem „Kunst-Stall“ der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein (Kiel) dazu. Die Ausstellung „tierisch“ – begleitet von einem Katalog – war zuvor über einen langen Zeitraum zu besichtigen im Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein in Kiel.
Plakat (PDF)
Infos:
Das Team Erlebnis Bungsberg hat sich folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Empathie entwickeln für unsere Natur
- Nachhaltiges Handeln erlernen und umsetzen
- Eigenwirksamkeit ermöglichen
- Kreativität anregen
- Soziale Kompetenzen fördern
Jadranko Rebec – RETROPROSPECT - Von der Figur zur Abstraktion
Ausstellung in der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein bis Ende Februar 2022


Die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein präsentiert an ihrem Sitz in Kiel bis Ende Februar 2023 Arbeiten des in Hoisdorf (Kreis Stormarn) tätigen Künstlers Jadranko Rebec.
Der 1946 in Zagreb (Kroatien) geborene bildende Künstler begann nach ersten Studien in Zagreb im Jahr 1971 ein Studium der Freien Kunst an der HfBK Hamburg. Neben diversen späteren Lehraufträgen war Rebec bis zur Emeritierung im Jahre 2012 Professor für Malerei an der Fakultät für Gestaltung der HAW Hamburg.
Gemeinsam mit den Stiftungen der Sparkasse Holstein hat die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein zur aktuellen Ausstellung in Kiel in der Reihe „ARS BOREALIS“ das umfangreiche Werkverzeichnis als Sonderband unter dem Titel „RETROPROSPECT“ herausgegeben.
Weitere Informationen zum Künstler unter: www.jadrankorebec.de
Ausstellung im Finanzministerium seit dem 21.03.2022 wieder geöffnet
Laufzeit voraussichtlich bis 30. September 2022

Eröffnung des Kunstpavillons
Finanzministerin Monika Heinold und der Kieler Künstler Marcus Meyer eröffneten am 21. März 2022 einen Pavillon zur Ausstellung „…tierisch…“. In dem schwarzen Pavillon wird ein hölzerner Marlin des Künstlers enthüllt, der zur Ausstellung „…tierisch…“ mit Werken aus der Sammlung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein neben dem Finanzministerium aufgebaut ist.
Der Marlin ist, wie viele andere Fischarten auch, von der Verschmutzung der Meere und der Überfischung bedroht. Mit seinen lebensgroßen Skulpturen aus Holz macht Marcus Meyer „auf die Letzten ihrer Art“ aufmerksam und lädt zur Auseinandersetzung mit unserem Umgang mit Natur und Umwelt ein.
Als Teil der Ausstellung „…tierisch…“ auf den Fluren des Finanzministeriums wird der Marlin ab dem 21. März bis voraussichtlich 30. September 2022 zu sehen sein. Ab dem 21. März ist auch die Ausstellung im Gebäude wieder zu sehen. Der Marlin wird rund um die Uhr zugänglich sein, die Ausstellung im Gebäude kann während der Öffnungszeiten des Finanzministeriums (Mo. bis Fr., 9 bis 17 Uhr) besucht werden.
Für den Besuch der Ausstellung im Finanzministerium ist die Vorlage eines Lichtbildausweises erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos zur Ausstellung unter www.sparkassenstiftung-sh.de und www.marcus-meyer-design.de.
Zum zweiten Mal ist die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein zu Gast in den Räumen des Finanzministeriums. Nach der Ausstellung „…vereint…“ zum Tag der Deutschen Einheit 2019 in Kiel gibt sie jetzt mit mehr als 100 Kunstwerken einen Einblick in die eigene umfängliche Sammlung.
Seit dem 25. Oktober 2021 heißt es im Finanzministerium „… tierisch …“. Mal mehr, mal weniger klar. Mal ernst, mal mit einem Augenzwinkern. Mal bunt und mal weniger bunt. Stets stehen Tiere im Fokus. Das genaue Hinsehen lohnt sich!
Von Anderson bis Windeler reicht das Künstler*innen-Alphabet. Die Ausstellung bietet einen Querschnitt durch die zeitgenössische Kunstszene im echten Norden. Auf allen Werken finden sich Tiere oder tierische Kreaturen: von Phantasiegebilden über mythische Fabelwesen bis hin zu Comicfiguren.
Ein „Bestiarium“ (Begleitkatalog) ist auf Anfrage erhältlich. Er zeigt eine Vielzahl der ausgestellten Werke, erläutert die Auswahl und gibt kurze Biographien der Künstlerinnen und Künstler.